Pesquisar neste blogue

Übersetzung in Ihre Sprache

Número total de visualizações de páginas

quinta-feira, 28 de agosto de 2025

Bülach, Schweiz, ein Integrationsprogramm in Bewegung

Bülach, Schweiz, ein Integrationsprogramm in Bewegung:


Das Arbeits- und Integrationsprogramm „Der Reissverschluss“, eine Initiative der Stadt Bülach, hat sich zum Ziel gesetzt, Sozialhilfeempfänger in den Arbeitsmarkt zu integrieren, indem es ihnen reale Beschäftigung und Unterstützung bei der Suche nach neuen Möglichkeiten bietet. Doch seine Präsenz auf den Strassen der Stadt offenbart eine andere, praktische und sichtbare Seite des Programms: handwerkliche Arbeit und städtische Dienstleistungen.

An einem jüngeren Tag wurde ein Transporter des Reissverschlusses fotografiert, wie er Menschen mit Reinigungsmaterialien absetzte, bereit, Aufgaben zu übernehmen, die von städtischer Instandhaltung bis zur Reinigung öffentlicher Flächen reichen. Auf einem anderen Bild waren Freiwillige zu sehen, wie sie die Glasscheiben einer Bushaltestelle säuberten – ein Beispiel für die Vielfalt der Tätigkeiten, an denen die Teilnehmenden beteiligt sind.

Ein Gespräch mit dem Fahrer des Transporters zeigte, dass er trotz seiner Rolle im Programm zusätzlich im Militärdienst steht, was dem Gemeinschaftsdienst eine gewisse Disziplin und Organisation verleiht.

Der Reissverschluss, mitgeleitet von Elisabeth Walder und Mirco Walser, präsentiert sich als eigenständiger Partner, der Produkte und Dienstleistungen anbietet – von handwerklicher Arbeit über Recycling bis hin zum Velomanagement. Die Teilnehmenden entwickeln dabei nicht nur berufliche Fähigkeiten, sondern leisten auch einen sichtbaren Dienst an der Stadt.

Dieses Bild der Programmaktivitäten wirft Fragen auf über das Gleichgewicht zwischen Arbeitsintegration und Gemeindearbeit: Einerseits ermöglicht es den Teilnehmenden, Erfahrungen zu sammeln und sichtbar zu werden, andererseits werden sie Aufgaben ausgesetzt, die oft von Freiwilligenarbeit und externer Disziplin geprägt sind, wie sie etwa der militärische Hintergrund des Fahrers mit sich bringt.

Das Programm arbeitet mit festgelegten Arbeitszeiten und individuell vereinbarten Beratungen, bleibt aber zugleich offen für die Gemeinschaft, indem es Produkte und Dienstleistungen anbietet, die von allen Bürgern in Anspruch genommen werden können. So tritt der Reissverschluss nicht nur als soziales Projekt auf, sondern als aktiver Akteur im urbanen Gefüge von Bülach, wo Arbeit, Integration und Sichtbarkeit sich täglich kreuzen.

autor: Quelhas

Revista Repórter X Editora Schweiz Oficial

Sem comentários: